Unjamwesi

Unjamwesi

Unjamwesi, Landschaft in Deutsch-Ostafrika, 1000-1200 m hohes Tafelland, Ackerbau; Bewohner Wanjamwesi (Bantustamm; Sprache Kinjamwesi); Hauptort Tabora. [Karte: Deutsche Kolonien I, 4.]


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unjamwesi — (»Mondland«), große Landschaft in Deutsch Ostafrika (s. Karte »Deutsch Ostafrika«), südlich vom Victoria Niansa, zwischen 3 und 6° südl. Br., zwischen Uhha (W.) und dem großen Steppengebiet der Wataturu (O.), meist welliges Tafelland (1100–1400… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Unjamwesi — Unjamwesi,   englisch Unyamwezi [ʌnjəm wezɪ], flachwelliges, beckenförmiges Hochland in Tansania südlich des Victoriasees, 1 200 1 300 m über dem Meeresspiegel, mit lichtem Miombowald bedeckt; weithin von der Tsetsefliege verseucht. Die Bewohner …   Universal-Lexikon

  • Ernest Cambier — Ernest François Cambier (* 21. Juni 1844 in Ath, Belgien; † 23. Juli 1909 in Schaarbaek) war ein belgischer Afrikareisender und Erbauer der ersten Eisenbahn des Kongo. Zunächst schlug Cambier eine militärische Laufbahn ein und wurde Adjutant im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest Francois Cambier — Ernest François Cambier (* 21. Juni 1844 in Ath, Belgien; † 23. Juli 1909 in Schaarbaek) war ein belgischer Afrikareisender und Erbauer der ersten Eisenbahn des Kongo. Zunächst schlug Cambier eine militärische Laufbahn ein und wurde Adjutant im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernest François Cambier — (* 21. Juni 1844 in Ath, Belgien; † 23. Juli 1909 in Schaarbaek) war ein belgischer Afrikareisender und Erbauer der ersten Eisenbahn des Kongo. Zunächst schlug Cambier eine militärische Laufbahn ein und wurde Adjutant im Generalstab und zuständig …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Cambier — Ernest François Cambier (* 21. Juni 1844 in Ath, Belgien; † 23. Juli 1909 in Schaarbaek) war ein belgischer Afrikareisender und Erbauer der ersten Eisenbahn des Kongo. Zunächst schlug Cambier eine militärische Laufbahn ein und wurde Adjutant im… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Thomson (Entdecker) — Joseph Thomson Joseph Thomson (* 14. Februar 1858 in Penpont, Dumfriesshire, Schottland; † 2. August 1895 in London) war ein schottischer Entdecker und Afrikareisender. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „J.Thomson“ …   Deutsch Wikipedia

  • Msidis Reich — Lage von Msidis Reich um 1880 Msi …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Reichard — (* 2. Dezember 1854 in Neuwied am Rhein; † beerdigt 19. September 1938) war ein deutscher Afrikaforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Veröffentlichungen 2 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Cambier — (spr. kangbjē), Ernst, belg. Afrikareisender, geb. 1844 in Ath, widmete sich der militärischen Laufbahn, ward Generalstabsadjutant und begleitete 1877 als Geograph die erste Expedition der Internationalen afrikanischen Assoziation, die unter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”